Die Laufveranstaltung ist eine der bestorganisiertesten Marathons.
Dennoch gibt es Optimierungsbedarf.
- Die Webseite sollte auf das Programmheft zur Läuferinformation hinweisen. Die Webseite ist schließlich für viele erste Informationsquelle.
- Pacer sollen sich laut Anweisung unbedingt in den Startblock auf der Nummer einsortieren. Leider war bei mir der Block falsch eingetragen, und den Pacerkoordinator vor Ort informiert, wurde ich informiert, ich könne mich selbst einsortieren, denn ich sei ja schließlich erfahren.
- Wenn HM und Marathostrecke zusammengeführt wird, kann es Kollisionen geben aufgrund der unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
- Der wichtigste Punkt: Marathonläufer brauchen im Ziel eher Delikates. Sie haben 3-6 Stunden nur Zucker zugenommen und was gibts es im Ziel: Kuchen, Säfte, Müsliriegel, Teilchen, kein Bier, dafür Salzstangen. Da kann man sich viel von Ultramarathon-Verpflegungspunkten anschauen, wo es Gurken, Pizza, belegte Brote etc. gibt.
- Warum muss ein Pacer ein Foto von der Anmeldeliste machen und zeigen, bevor er seine Startnummer bekommt, obwohl ich ihm die Startnummer genannt hatte? Bedeutete für mich zweimal anstellen und unnötigen Zeitverlust auf beiden Seiten.
- das Läufer-Mahazin
- die Strecke, die sehr abwechlungsreich ist.
- die Sightseeing-Läufe
- der inkludierte Transfer, per Schiff oder Bahn
- Gesundheitssymposium, wobei man hier Sitzfleisch haben sollte.